lädt
Digitalisierung betrifft alle Bereiche. Die Veränderungen in der Arbeitswelt sind immens und umfassend. Was kommt auf kleinere und Unternehmen des Mittelstandes zu? Wie müssen Unternehmen und Unternehmer*innen gewappnet sein? Welche Risiken und Chancen bestehen?
Ziel der smactcon ist es, klar und verständlich – eben nicht als Fachkongress für Digitalisierungsprofis, sondern für kleine Unternehmen und Mittelständler verschiedenster Geschäftsbereichen – aufzuzeigen, wohin die Reise geht. Was getan werden kann und muss, um künftig erfolgreich zu sein. Um Neues als Chance zu begreifen und zu nutzen. Entscheidern Hilfestellung an konkreten Beispielen aufzuzeigen, Vorstellung von sinnvollen Tools und Konzepten – dies ist das Ziel der smactcon am 08. und 09.10.2020 in der BallsportARENA Dresden. Wir freuen uns auf Sie!
Die Messe richtet sich explizit an Besucher aus kleinen und mittelständischen Unternehmen. Diese Unternehmen müssen branchenübergreifend spezifische Herausforderungen hinsichtlich der Digitalisierung ihrer Betriebsstrukturen meistern. Dabei werden insbesondere die Geschäftsführer und IT-Experten in den Unternehmen angesprochen. Wir wollen Sie fit machen für einen digitalen Wandel oder verbessern ihre bereits angepasste Digitalstruktur insofern, als Ihr Unternehmen die Chancen nutzen kann, die ein digitaler Markt bietet. Trotz des Fokus auf die Region Sachsen richtet sich die smactcon an Unternehmen aus ganz Deutschland.
Neben der smactcon findet zeitgleich die Dresdner WEITSICHT statt, welche in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Die Dresdner WEITSICHT richtet sich an Geschäftsführer und Entscheider, die sich über wirtschaftliche Thematiken informieren und austauschen möchten. Mittelständige Unternehmen präsentieren ihre Kompetenzen, Vorgehensweisen und Lösungen. Die Dresdner WEITSICHT erwartet 2020 in der Ballsportarena in Dresden, zum Jubiläum, ca. 1000 Besucher. Geboten werden attraktive Möglichkeiten, Kompetenzen bei den verantwortlichen Entscheidern zu positionieren und die wirklich relevanten Kontakte auf der Dresdner WEITSICHT zu treffen. Genau das richtige Gegenstück für die Geburtsstunde der smactcon.
Für die Premiere der smactcon ist es vom Start weg gelungen, eine hochkarätige Location zu gewinnen. Die BallsportARENA in Dresden ist nicht nur Heimstätte des aufstrebenden Dresdner Handballvereins HC Elbflorenz. Sie ist auch eine topmodern ausgestattete Konzert- und Messelocation. Technisch bleiben hier keine Wünsche offen. Und das Ambiente in der BallsportARENA ist ohnehin einzigartig.
Kaum eine andere Veranstaltungsform eignet sich so gut zum produktiven Aufbau eines Netzwerks wie eine Messe. Auf der smactcon schaffen wir dafür die besten Gelegenheiten. Bei unserem Kennenlernfrühstück gewinnen Sie in lockerer Runde wertvolle Kontakte. Und durch die parallel stattfindende Partnermesse Dresdner WEITSICHT finden sich IT-Anbieter und Kunden aus dem Klein- und Mittelstand direkt unter einem Hallendach.
Auf der smactcon stellen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen aus dem IT-Bereich vor. Dabei werden Aussteller aus allen SMACTBereichen angesprochen: Social, Mobile, Analytics (auch Big Data), Cloud und (Internet-of-)Things-Technologien. Innovative Lösungen werden präsentiert, die Firmen aus allen Branchen helfen können. In diesem Sinne funktioniert die Messe auch als Markt der Ideen. Die Besucher sind dazu eingeladen, an den Ständen direkt mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen und die entsprechenden Tools vor Ort zu testen.
Aussteller werdenWerdet Partner und profitiert von der Plattform smactcon! Euer Nutzen als smactcon -Partner
Ihr möchtet Partner werden?
Meldet Euch gern unter service@smactcon.com
Man lernt nie aus. Gerade in einer sich ständig verändernden digitalen Arbeitswelt. Die Messe beinhaltet deshalb ein ausgesuchtes Workshop-Programm, das auf die konkreten Bedürfnisse der IT-Verantwortlichen in den Unternehmen abgestimmt ist. In kleiner Runde vertiefen Sie sich mit Experten in verschiedene Aufgabenstellungen, um die Digitalisierung Ihres Unternehmens weiterzuentwickeln. Ergänzt wird das Programm durch Impulsvorträge von renommierten Speakern, die neue Entwicklungen und Trends in der IT-Branche vorstellen.